NEU stark hoch 5 - Resilienztraining für Kinder 8 - 10 Jahre (TVCentrum - Turnhalle) Montag 16:35 - 17:20 Uhr
Stark hoch 5 - Resilienztraining für Kinder"
Im Alltag stehen Kinder oft vor kleinen und großen Herausforderungen: Streit mit Freunden, Leistungsdruck in der Schule, Unsicherheit in neuen Situationen oder einfach der Umgang mit den eigenen Gefühlen. In unserem Resilienzkurs „Stark hoch 5“ lernen Kinder spielerisch, wie sie mit solchen Situationen besser umgehen können – mit Mut, Selbstvertrauen und innerer Stärke.
Was ist Resilienz?
Resilienz bedeutet, seelische Widerstandskraft zu entwickeln – also die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten gesund und gestärkt umzugehen. Eine Fähigkeit, die Kinder ein Leben lang begleitet und die man lernen kann!
Unser Konzept: Spielerisch stark durch Bewegung & Kreativität
Kinder lernen am besten durch Bewegung, Spiel und kreatives Gestalten. Deshalb kombinieren wir gezielte sportliche Aktivitäten mit Bastel- und Kreativangeboten, um emotionale und soziale Kompetenzen zu fördern. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Gefühle erkennen und benennen
- Selbstvertrauen stärken
- Umgang mit Misserfolgen
- Teamgeist & Empathie fördern
- Kreative Problemlösungen finden
So läuft der Kurs ab:
In jeder Kurseinheit (ca. 45 Minuten) erwartet die Kinder ein bunter Mix aus Bewegungsspielen, Kooperationsaufgaben, Bastelaktionen und kleinen Gesprächsrunden. Die Inhalte sind altersgerecht aufbereitet, mit viel Raum zum Ausprobieren & Mitmachen.
Ziele des Kurses:
- Förderung emotionaler Stabilität
- Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Erkennen eigener Bedürfnisse und Grenzen
- Entwicklung eines positiven Umgangs mit Herausforderungen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Kinder, die selbstbewusster und gelassener mit den Anforderungen des Alltags umgehen möchten – ganz gleich, ob sie eher ruhig oder wild, schüchtern oder lebhaft sind.
Hinweis für Eltern:
Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg, seine persönliche Stärke zu entdecken. Dabei liegt uns eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit Ihnen am Herzen. Auf Wunsch erhalten Sie regelmäßig kleine Einblicke in die Kursinhalte und Anregungen, wie Sie Ihr Kind auch zuhause unterstützen können. Elterninfoabende sind in Planung.