Information zur nächsten Anmeldephase für Schwimmkurse in der Kindersportschule move H2O
Anmeldestart: 06.08.2025 – 10:00 Uhr
Kursanmeldung Schwimmkurse
Kurszeitraum: KW 38 (2025) – KW 7 (2026) - Die Kursbeschreibung finden Sie unter "mehr"













Kindersportschule move H2O
Der TVC bietet Schwimmkurse für Kinder von 4 bis 12 Jahren an. Neben Kursen zur Wassergewöhnung (Ente-Kurs) sowie Kursen für Anfänger (Frösche & Seepferdchen), gibt es auch Kurse für Fortgeschrittene, die das Seehund-, Bronze-, Silber- oder Gold-Abzeichen machen wollen.
Zurzeit bieten wir Kurse in Steinhaldenfeld (Helene-Schöttle-Schule Lehrschwimmbad), Zuffenhausen (Ernst-Abbe-Schule-Lehrschwimmbad), in Bad Cannstatt im „Sportbad Bad Cannstatt“ und in der Gustav-Werner-Schule (Lehrschwimmbad) in Stuttgart-Rot an.
In unserer Kindersportschule move H₂O lernen die Kinder das Schwimmen, wobei immer der aktuelle Leistungsstand der Kinder berücksichtigt wird. Spiel und Spaß im und am Wasser stehen im Vordergrund und fördern den sicheren Umgang mit dem feuchten Nass.
Entscheiden Sie in welchem Kurs Ihr Kind am besten aufgehoben ist:

Folgende Übungen bzw. Anforderungen müssen beim „Ente-Schwimmabzeichen“ absolviert werden:
- Blubbern (Atemübung)
- Ins brusttiefe Wasser mit den Füßen springen und wieder hinauftauchen (ohne Schwimmbrille)
- Tauchen unter dem Regenbogen
- In Bauch- und Rückenlage gleiten (mit Schwimmhilfe)

Folgende Übungen bzw. Anforderungen müssen für „Frösche Abzeichen“ absolviert werden:
- die Basiktechnik Kraulen
- die Basistechnik Rückenschwimmen
- die Basistechnik Brustschwimmen
- Springen vom Beckenrand
- Die Rettungsposition
- Tauchen
- Tief (Reifen aus bauchtiefem Wasser herausholen)
- Lang (mind. 2 m lang)
- Abfaller vorwärts aus einer Hockposition (Arme in Vorhalte)

Folgende Übungen bzw. Anforderungen müssen beim Seepferdchen absolviert werden:
• Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
• Heraufholen eines gegenstandes mit den Händen aus schultertiefen Wasser
Damit können sich die Kinder sicher über Wasser halten. Mit welchem Schwimmstil die 25 m geschwommen werden, ist nicht relevant.

Folgende Übungen/Anforderungen müssen bei den Seehunden absolviert werden:
- 25 m Brustschwimme
- 25 m Rücken- oder Kraulschwimmen
- 15 m dribbeln mit einem Wasserball*
- Kopfsprung vorwärts
- 7 m Streckentauchen
- 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser

Folgende Übungen/Anforderungen müssen bei den Haien absolviert werden:
Haie bronze
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in max. 15 min.
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
- Kenntnis von Baderegeln
Haie silber:
- Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
- Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- Sprung aus 3 m Höhe
- 10 m Streckentauchen
- Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Haie gold:
- 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
- 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen
- Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2 m tiefem Wasser in 3 Minuten)
- 15 m Streckentauchen
- Sprung aus 3 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
- Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Häufige Fragen / Informationen
- Der Schwimmlehrer holt die Kinder zu Beginn des Kurses ab. Bis zu diesem Zeitpunkt liegt die Betreuung und Verantwortung für die Kinder bei den Eltern. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt! Auch nach dem Kurs bitten wir Sie die Kinder pünktlich wieder in Empfang zu nehmen, zu duschen etc., da für uns Schwimmlehrer der nächste Kurs meist direkt im Anschluss startet.
- Ihr Kind sollte nicht krank in den Schwimmkurs kommen!
- Ihr Kind sollte selbstständig auf die Toilette gehen können! Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie vor der Schwimmhalle zu warten, damit wir die Kinder zu Ihnen schicken können!
- Der Schwimmkurs findet ohne die Eltern statt (Ausnahme ist der erste und letzte Termin des Kurses). Wir bitten Sie auch davon Abstand zu nehmen vor den Scheiben des Bades auf Ihre Kinder zu warten, da sich die Kinder so besser auf den Schwimmlehrer und damit auf den Unterricht konzentrieren können.
Nein
In unseren Schwimmkursen ist das Schnuppern nicht möglich da unsere Kurse zu festen Zeiten im Jahr eingeteilt werden und ab diesem Zeitpunkt für ein Halbjahr durchlaufen.
1. Halbjahr Ende Anfang März / 2. Halbjahr Mitte September
Die Einteilungsphase der Schwimmkurse findet in den Faschingsferien und in den Sommerferien statt. Der Termin wird oben auf der Homepage unter „Anmeldung moveH2O Kurse“ bekannt gegeben.
Ihr Kind ist noch nicht bei uns in den Schwimmkursen? Dann notieren Sie sich den oben auf der Seite genannten Termin im Kalender! Meist sind die Kurse nach wenigen Tagen (manchmal Minuten) belegt und voll.
Hat Ihr Kind bereits ein Schwimmabzeichen dann kommt es in den nächst höheren Kurs:
Wenn Ihr Kind ... Abzeichen hat | kommt ihr Kind in... Kurs. |
---|---|
Swim Star grün | Frösche |
Swim Star türkis | Fische |
Swim Star blau | Seepferdchen |
Seepferdchen | Bronze |
Bronze | Silber |
Silber | Gold |
Wenn ihr Kind noch kein Abzeichen absolviert hat gilt folgendes:
- Schauen Sie sich die Anforderungen der jeweiligen Abzeichen auf der Hompage an. Diese finden unter folgendem Link oder scrollen Sie etwas weiter nach oben.
- Sollten Sie sich unsicher sein rufen Sie unseren Info-Point unter der Rufnummer 0711 / 52 08 94 60 an.
Nein
Das einsteigen in einen laufenden Kurs ist ab dem dritten Termin nicht mehr möglich.
Nichts!
Ihr Kind wird bei uns, angefangen vom Mini-Swim Kurs bis zum Gold Schwimmabzeichenn, alle Kurse durchlaufen. Dabei wird es nach bestehen eines Abzeichens zum nächsten Schwimmkursstart in den nächst höheren Schwimmkurs von uns eingeteilt.
Die Einteilung für den neuen Kurs Ihres Kindes erhalten Sie gegen Ende des laufenden Kurses per Mail.
Hat ihr Kind das Abzeichen nicht bestanden bleibt es im selben Kurs. Gerade bei den schwierigeren Abzeichen (Gold, Silber, Bronze) kann das durchaus mal vorkommen.
Der Schwimmlehrer
Der Schwimmlehrer entscheidet, entsprechend dem aktuellen Leistungsstand des Kindes, ob Ihr Kind für den nächst höheren Schwimmkurs qualifiziert ist. Notwendig hierfür ist das Bestehen des jeweiligen Schwimm-Abzeichens.
Regelmäßiges erscheinen an den Schwimmkursen ist also wichtig!
Nein
In den Schulferien findet kein Schwimmunterricht statt.
Auch an den beweglichen Ferientagen des Landes Baden Württemberg findet kein move / move H2O unterricht statt.
Da unsere Schwimmkurse sechs Monate andauern und wir in den Freien nicht das Bad nutzen dürfen, haben wir keine Möglichkeit unsern Teilnehmern Nachholtermine anzubieten.
Deshalb haben wir beschlossen, ab dem dritten Kursausfall jede weitere Einheit anteilig zurück zu erstatten.
Flossen
Optimal → Größenverstellbar (Tipp: lieber eine größere wählen) → Ab Seehunde Pflicht.
Decathlon:
https://www.decathlon.de/p/schnorchelflossen-snk-100-verstellbar-kinder/_/R-p-301500
Schwimmbrille:
Eine Schwimmbrille benötigen Ihre Kinder bereits ab dem Mini-Swim-Kurs. Sie hilft Ihrem Kind das Tauchen schneller zu erlernen. Nicht desto trotz lernen Ihre Kinder auch ohne Brille zu tauchen. Schwimmbrillen mit Nasenabdeckung werden im Schwimmkurs nicht zugelassen. Die Ausatmung unterwasser (durch die Nase) lernt Ihr Kind im Schwimmkurs.
Decathlon:
https://www.decathlon.de/p/schwimmbrille-100-xbase-gro%C3%9Fe-s-dye/_/R-p-3153
Amazon:
· Wenn Ihr Kind nicht am nächsten Schwimmkurs teilnehmen möchte, beachten Sie bitte unsere Kündigungsfristen. Der Vertrag mit der Kindersportschule move H2O kann jeweils mit einer Frist von 6 Wochen zum 28./29. Februar und 31. August gekündigt werden. Kündigungen die nach Ablauf der Fristen schriftlich bei uns eingehen, können aufgrund der Neuorganisation der folgenden Kurse nicht mehr entgegen genommen werden bzw. werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt bestätigt.
Die Gebühr von 35,00 € (TVC-Mitglieder) und 45,00 € (Nichtmitglieder) wird monatlich abgebucht.
Unsere Hallenbäder

Fürfelder Straße 22
70437 Stuttgart

Kolpingstraße 88
70378 Stuttgart

Rotweg 127, 70437 Stuttgart-Zuffenhausen

Lenore‐Volz‐Straße 2
70372 Stuttgart
Bild: https://stuttgarterbaeder.de/sportbadneckarpark
Kontakt zum TVC Kids Club
Ansprechpartnerin:
Christina Drakos
Tel.: 0711 / 52 08 94 82
Mail: c.drakos(@)tvcannstatt.de
Vertragsangelegenheiten bitte immer (auch) an die Geschäftsstelle info(@)tvcannstatt.de
Formulare
TVC-Vertrag
-
TVC_Vertrag_2025 1 MB